Die RBK Group schaut sehr zufriedenstellend auf die IFFA 2019 zurück.Die beiden Business Units (BU) RBK Automation und
Industrie 4.0
Was bedeutet Digitalisierung/Industrie 4.0? Industrie 4.0 ist die Bezeichnung für ein Zukunftsprojekt
RBK News
Mit der RBK Goup unterscheiden Sie sich. Die RBK Group bietet bereits seit vier Jahrzehnten moderne und kostensparende Automatisierungsalternativen für Unternehmen in der Lebensmittelindustrie.
Vorbereitet auf die Herausforderungen der nächsten fünf Jahre
Drei Jahre lang hat Hessing nach Möglichkeiten gesucht, die veraltete Fabrik umzubauen. Der Neubau erwies sich als bessere Option.
Erfolgreicher Einsatz der FOBIS-Warenwirtschaft bei Persoon Fleischwaren GmbH
Optimales Tracking & Tracing ist eine der strengen Anforderungen an die Fleischwarenfabrik Persoon aus Lisse/Niederlande im Rahmen der BRC-Zertifizierung.
Diese Zertifizierung ist unter anderem für den speziell von Persoon’s traditionell hergestelltem Speck für britische Kunden wichtig.
Konditionierter Erfolg
“Da BCS Coldstore & Logistics seit den achtziger Jahren ein wichtiger Kunde von uns ist, haben wir das komplette Baumanagement als zuverlässiger Partner übernommen”, sagt Frank van Dijck.
Finesse mit FOBIS® bei Hoogvliet
Ein optimaler Einblick in alle Logistikabläufe und ein umfassendes Tracking & Tracing waren wichtige Anknüpfungspunkte im Jahr 2006 für die Investition von Hoogvliets zentraler Fleischproduktionsstätte in das logistische FOBIS-Managementsystem der RBK-Gruppe.
Mit FOBIS® fehlerfrei verpacken und etikettieren
Für das Verpacken und Kennzeichnen ihrer Produkte arbeiten Hersteller häufig mit Maschinen und Systemen von mehreren Parteien zusammen.
Westfort setzte 2016 Maßstäbe
Für den neuen Schweineschlachthof Westfort hat RBK die elekttrotechnischen und mechanischen Anlagen sowie das Steuerungssystem für Gebäude- und prozessnahe Anlagen konzipiert, spezifiziert und ausgeschrieben.
RBK bietet Lösungen zur Effizienzsteigerung
Effizienter arbeiten, Senkung des Preises des Endprodukts, Optimierung der Lagerhaltung und noch hygienischer produzieren: Dies sind Anforderungen, die für alle Bäcker gelten – ob traditionell oder industriell. aber wie soll man das realisieren?